Schriften
			
		
		
			Artikel
			
				
					- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: An ihrer Stelle. Numéro deux (1975),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 167-195
					
- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: Analer Kapitalismus. Week-end (1967),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 102-133
					
- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: Auf der Suche nach Homer. Le Mépris (1963),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 46-74
					
- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: Bewegte Bilder. Passion (1981),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 196-224
					
- 
						
						Harun Farocki: Cross Influence / Soft Montage,  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki: one image doesn’t take the place of the previous one. Catalogue of a traveling exhibition held first at the Leonard & Bina Ellen Art Gallery, Montréal, in 2007, hg. von Michèle Thériault, Kingston, Canada/Montréal: Galerie Leonard & Bina Ellen Art Gallery/Agnes Etherington Art Centre 2008, S. 139-144
					
- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: Derselbe, und doch ein Anderer. Nouvelle Vague (1990),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 225-258
					
- 
						
						Harun Farocki: Dreißig Jahre Düsterburg. Berlin, 13. August 2006, 13.30 Uhr,  Erstveröffentlichung in: Zeitbomben. 30 Jahre Duisburger Filmwoche, hg. von Der Oberbürgermeister von Duisburg, Stadt Duisburg und Volkshochschule Duisburg, 2006, S. 3-6
					
- 
						
						Harun Farocki: En sortant de l’école de cinéma,  in: Trafic, 106, été 2018, 2018, S. 37-44 (Französische Übersetzung eines Ausschnitts aus "Zehn, zwanzig, dreißig, vierzig")
					
- 
						
						Harun Farocki: Essay,  Erstveröffentlichung in: Christa Blümlinger und Harun Farocki: Ein ABC des Essayfilms / The ABCs of the Essay Film, Berlin: Harun Farocki Institut/Motto Books 2017, S. 22-23
					
- 
						
						
							
								Gesprächspartner/in:
							
						
						
						Harun Farocki in Conversation with Rosa Mercedes,  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki: Etwas wird sichtbar / Harun Farocki: Before Your Eyes – Vietnam. Kommentar Dokument Material / Commentary Document Material, Berlin: Harun Farocki Institut/Motto Books 2017, S. 13
					
- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: Ich spreche, also bin ich nicht. Le Gai Savoir (1968),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 134-166
					
- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: Nana ist ein Tier. Vivre sa vie (1962),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 13-45
					
- 
						
						Harun Farocki: Reality Would Have to Begin,  Erstveröffentlichung in: Documents, 1-2, Fall-Winter 1992, 1992, S. 136-146
					
- 
						
						Harun Farocki: Risking His Life. Images of Holger Meins,  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki: Nachdruck / Imprint. Texte / Writings, hg. von Susanne Gaensheimer [Westfälischer Kunstverein Münster] und Nicolaus Schafhausen [Frankfurter Kunstverein], Berlin/New York: Vorwerk 8/Lukas und Sternberg 2001, S. 268-290
					
- 
						
						Harun Farocki: Sein Leben einsetzen. Bilder von Holger Meins,  Erstveröffentlichung in: Jungle World 52, 23.12.1998, 1998
					
- 
						
						Christa Blümlinger und Harun Farocki: The ABCs of the Essay Film,  Erstveröffentlichung in: Essays on the Essay Film, hg. von Nora M. Alter und Timothy Corrigan, New York: Columbia University Press 2017, S. 297-313 (als "The ABCs of the Film Essay")
					
- 
						
						Harun Farocki: What Ought to be Done,  Erstveröffentlichung in: Was getan werden soll / What Ought to Be Done. Dokument Kommentar Material / Document Commentary Material, hg. von Harun Farocki Institut, übersetzt von Volker Pantenburg und Michael Turnbull, Berlin: Harun Farocki Institut/Motto Books 2016, S. 3-8 (written 1975)
					
- 
						
						Harun Farocki: Wie Opfer zeigen?  Erstveröffentlichung in: VerWertungen von Vergangenheit. Mosse-Lectures 2008 an der Humboldt Universität zu Berlin, hg. von Elisabeth Wagner, Berlin: Vorwerk 8 2009, S. 52-62
					
- 
						
						Harun Farocki: Workers Leaving the Factory,  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki: Nachdruck / Imprint. Texte / Writings, hg. von Susanne Gaensheimer [Westfälischer Kunstverein Münster] und Nicolaus Schafhausen [Frankfurter Kunstverein], Berlin/New York: Vorwerk 8/Lukas und Sternberg 2001, S. 230-247
					
- 
						
						Harun Farocki und Kaja Silverman: Worte wie Liebe. Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution (1965),  Erstveröffentlichung in: Harun Farocki und Kaja Silverman: Von Godard sprechen, Berlin: Vorwerk 8 1998, S. 75-101
					
- 
						
						Harun Farocki: Written Trailers,  in: Harun Farocki. Against What? Against Whom? hg. von Antje Ehmann und Kodwo Eshun, London: Koenig Books 2009, S. 220-241